Sie sind eines der Standardinstrumente in Maniküre-Sets und verüben Präzisionsarbeit. Nagefeilen kürzen mit feinen Schleifpartikeln auf der Oberfläche überstehende Nägel. Häufig wird zunächst mit der Nagelschere der Nagel gekürzt und folglich mit der Nagelfeile nachgearbeitet.
Feilen im Überblick
Arten von Nagelfeilen
Die Feilen sind in verschiedenen Materialen erhältlich: Sandblatt, Edelstahl(Saphir) und Glas. Am häufigsten ist die Nagelfeile aus Edelstahl in Maniküre Sets vertreten.
Saphirnagelfeile
Die am weitesten verbreitete Nagelfeile hat 2 Körnungen für die Grob- und Feinarbeit. Die Spitze kann zum Entfernen von Schmutz unter dem Nagel eingesetzt werden. Unter den einzelnen Modellen gibt es trotzdem einige Qualitätsunterschiede. Einfache Feilen sind eher biegsam und haben einen Plastikgriff. Bessere Modelle wie die der Serie Twinox von Zwilling hingegen haben einen Edelstahlgriff und sind deutlich massiver. Zudem sind einige Feilen breiter oder länger als andere. In der Regel sind die Produkte rostfrei.
Einfache Saphirfeilen kosten weniger als 5€, Modelle von Zwilling Twinox können bis zu 20 € kosten.
Sandblattfeile
Die einfache Feile ideal für die Reise. Die Sandblattfeile ist biegsam und teilweise sogar aufrollbar. Das auch als Bananennagefeile bezeichnete Instrument kann den statischen Feilen bei schwer erreichbaren Stellen überlegen sein. Die Langlebigkeit ist jedoch eher geringer.
Glasnagelfeile
Sie hat die feinste Oberfläche und arbeitet sehr schonend, um Splittern, Splissen und Einreißen zu unterbinden. Die beiden Seiten sind ebenfalls unterschiedlich gekörnt. Die Körnung ist feiner und weniger erkennbar als bei dem Saphirfeilen. So werden die Kanten und Ecken sehr glatt, die bekannte Wärmeentwicklung bei Saphir ist zudem nicht vorhanden. Da kein Metall vorhanden ist, eignet Sie sich ideal für Allergiker und dank der schonenden Körnung auch für Diabetiker. Wie andere Glasprodukte auch, bricht die Glasfeile schnell als andere Feilen. Die Reinigung kann unbedenklich mit Wasser erfolgen. Für Kunstnägel und Echtnägel geeignet.
Auf Schleifblöcke wird an dieser Stelle nicht eingegangen.
Anwendung
Je nach Vorliebe kann die Form festgelegt werden: Kurz oder lang, Eckig oder rund, Spitz oder oval.